Der Seitz Blog

Frühjahrsputz im Garten

Tipps zum Entfernen von verwelktem Pflanzengut, Laub und Wildkraut – für frisches Wachstum und einen gesunden Start in die Saison

Der Frühling steht vor der Tür, und es wird Zeit, Ihren Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Ein gründlicher Frühjahrsputz ist der erste Schritt, um ihm neues Leben einzuhauchen. Über die Wintermonate haben sich häufig verwelktes Pflanzengut, Laub und Wildwuchs angesammelt, die jetzt entfernt werden sollten, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen. Doch wie gehen Sie dabei am besten vor? Hier finden Sie hilfreiche Tipps:

Frühjahrsputz im Garten - Tipps zum Entfernen von verwelktem Pflanzengut, Laub und Wildkraut – für frisches Wachstum und einen gesunden Start in die Saison

1. Verwelktes Pflanzengut entfernen

Alte Blätter, vertrocknete Stängel und verblühte Blumen können das Wachstum hemmen und die Luftzirkulation stören. Entfernen Sie diese Pflanzenreste sorgfältig, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

So geht’s:

  • Rückschnitt: Schneiden Sie abgestorbene oder beschädigte Pflanzenteile zurück, insbesondere bei Stauden. Das regt das neue Wachstum an.

2. Laub beseitigen

Laub bildet im Frühling eine dichte Schicht, die das Wachstum hemmen und Pilzbildung fördern kann.

Tipp:

  • Entfernen Sie das Laub mit einem Rechen oder Laubsauger – besonders von Beeten und Rasenflächen.
  • Gesundes, zerkleinertes Laub kann als Mulch genutzt werden: Es hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Wildwuchs.

3. Wildwuchs rechtzeitig bekämpfen

Wildwuchs nutzt den Frühling genauso wie Ihre Pflanzen – greifen Sie deshalb früh ein!

Empfehlung:

  • Entfernen Sie Wildwuchs mit Wurzel manuell oder mit Gartenwerkzeugen wie einem Unkrautstecher.
  • Verwenden Sie Mulch, um neuem Wachstum vorzubeugen und die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

4. Rasenpflege nicht vergessen

Ein gepflegter Rasen ist die Visitenkarte Ihres Gartens. Entfernen Sie Laub und abgestorbenes Gras.

Pflegemaßnahmen:

  • Vertikutieren: Entfernt Moos und belüftet den Boden.
  • Nachsäen: Kahle Stellen lassen sich jetzt besonders gut nachsäen.
  • Düngen: Ein Frühjahrsdünger fördert ein kräftiges, sattes Grün.

5. Sträucher und Büsche zurückschneiden

Bringen Sie Ihre Gehölze wieder in Form und schaffen Sie Raum für neue Triebe.

Hinweis:

  • Entfernen Sie abgestorbene Äste und führen Sie ggf. einen Verjüngungsschnitt durch – besonders bei älteren, blühfaulen Zweigen.

6. Bodenpflege – das Fundament für gesundes Wachstum

Ein gelockerter, nährstoffreicher Boden ist das A und O für jede Pflanze.

Tipp:

  • Lockern Sie den Boden vorsichtig auf, besonders in Beeten.
  • Reichern Sie ihn mit Kompost oder organischem Dünger an.

Fazit

Ein gründlicher Frühjahrsputz schafft die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison. Mit der richtigen Pflege fördern Sie das Wachstum Ihrer Pflanzen und genießen schon bald eine blühende grüne Oase. Also: Gartenhandschuhe an – und los geht’s! 🌱

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.