Der Seitz Blog

Gräser richtig schneiden

Tipps für gesunde Pflanzen und gepflegte Gärten

Gräser sind wahre Alleskönner im Garten. Ob als Sichtschutz, Solitärpflanze oder als Ziergras im Beet – sie bringen Bewegung, Struktur und Farbe in jede grüne Fläche. Doch damit Gräser gesund bleiben und ihre volle Schönheit entfalten, ist der richtige Schnitt entscheidend.

Warum Gräser schneiden, wichtig ist

Viele Gartenbesitzer unterschätzen die Pflege von Ziergräsern. Der Schnitt hat gleich mehrere Vorteile:

Fördert neues Wachstum

Ein regelmäßiger Rückschnitt regt die Pflanze an, kräftige neue Triebe zu bilden.

Verhindert Verschleiß

Alte, abgestorbene Halme nehmen der Pflanze Energie und sehen unschön aus.

Schützt vor Krankheiten

Entfernte, abgestorbene Blätter verringern die Gefahr von Schimmel oder Fäulnis.

Gartengestaltung

Gepflegte Gräser behalten ihre Form und Struktur und bringen Ordnung in das Beet.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden?

Der optimale Zeitpunkt hängt von der Art des Grases und der Jahreszeit ab:

1. Spätwinter bis zeitiger Frühling (Februar bis März)

  • Für die meisten Ziergräser ist das der ideale Schnittzeitpunkt.
  • Alte, trockene Halme können vollständig bodennah abgeschnitten werden.
  • Die Pflanze ist noch in der Winterruhe und wird durch den Schnitt nicht gestresst.

2. Herbstschnitt (nur bei Bedarf)

  • Bei sehr hohen oder überhängenden Gräsern kann ein leichter Rückschnitt im Herbst sinnvoll sein, um Überwinterungsschäden zu vermeiden.
  • Vollständig abgeschnitten wird in der Regel nicht, da viele Gräser auch im Winter attraktiv aussehen und Vögeln Schutz bieten.

Besondere Hinweise für beliebte Ziergräser

Grasart

Besonderheiten beim Schnitt

Pampasgras

Im Frühjahr bis 30 cm über dem Boden schneiden, Handschuhe tragen wegen scharfer Halme

Chinaschilf

Frühjahrschnitt, abgestorbene Halme komplett entfernen

Blauschwingel

Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr, nur wenige alte Halme stehen lassen

Lampenputzergras

Lampen-
putzergras

Nach der Blüte im Herbst kann man die Blütenstände entfernen, Hauptschnitt im Frühjahr

Tipp: Schutz für den Winter

  • Nach dem Schnitt kann man die Basis mit Mulch schützen, besonders bei jungen Pflanzen.
  • Einige Gräser wie Pampasgras profitieren von einem leichten Zusammenbinden der Halme, um Frostschäden zu vermeiden.

Fazit

Gräser sind pflegeleicht, wenn man einige einfache Regeln beachtet: Der Schnitt im späten Winter oder frühen Frühling sorgt für kräftiges, gesundes Wachstum. Alte Halme werden entfernt, die Pflanze bleibt attraktiv und widerstandsfähig. Mit der richtigen Pflege blühen Gräser Jahr für Jahr und verleihen dem Garten Struktur und Leichtigkeit.

Ihr Partner für gepflegte Gärten

Ob Ziergräser, Pampasgras oder Lampenputzergras – wir wissen, wann und wie man Gräser richtig schneidet. Vertrauen Sie auf unsere fachkundige Beratung und profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich Gartenpflege und Pflanzenservice.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Gräser-Rückschnitt haben oder professionelle Unterstützung für Ihren Garten wünschen. Wir beraten Sie gerne persönlich!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

Vorteile genießen!

Entdecken Sie neue Ideen für Ihren Garten, saisonale Tipps von unseren Experten und exklusive Angebote – direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

✔ Praxisnahe Gartentipps für jede Jahreszeit
✔ Inspirationen für Gestaltung und Bepflanzung
✔ Exklusive Rabatte auf Produkte aus dem AUSZEIT.STORE
✔ Aktionen und Neuheiten zuerst erfahren

Jetzt anmelden und den grünen Vorsprung sichern!