Der Seitz Blog

Vermeiden Sie diese 5 Fehler

Das passiert im Sommer fast jedem Gartenbesitzer

Die Sonne scheint, die Pflanzen wachsen, und der Garten wird zum zweiten Wohnzimmer. Doch genau jetzt passieren oft Fehler, die dem grünen Paradies langfristig schaden – meist ungewollt und aus Unwissenheit. Wir zeigen Ihnen die 5 häufigsten Gartenfehler im Sommer – und wie Sie sie ganz einfach vermeiden können.

Fehler 1: Falsches Gießen – zur falschen Zeit und in der falschen Menge

Das Problem:
Viele gießen mittags oder abends – oder übertreiben es bei der Menge. Das kann zu Verbrennungen an den Blättern, Pilzbefall oder Staunässe führen.

So machen Sie es richtig:

  • Gießen Sie früh morgens, damit das Wasser gut aufgenommen wird.
  • Lieber seltener, aber durchdringend, statt täglich nur oberflächlich.
  • Verwenden Sie Bewässerungssysteme.
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler - falsch giessen

Fehler 2: Rasen wird zu kurz gemäht

Das Problem:
Ein zu kurz gemähter Rasen (unter 4 cm) trocknet schneller aus, wird gelb und verliert seine Widerstandskraft gegen Unkraut und Hitze.

So machen Sie es richtig:

  • Stellen Sie den Mäher im Sommer auf ca. 5-6 cm Schnitthöhe ein.
  • Schneiden Sie nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal ab.
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler

Fehler 3: Zu viel oder falscher Dünger

Das Problem:
Im Wunsch nach schnellem Wachstum wird häufig zu viel oder ungeeigneter Dünger verwendet. Die Folge: Überdüngung, Wurzelschäden und Umweltbelastung.

So machen Sie es richtig:

  • Düngen Sie im Sommer sparsam und möglichst mit einem organischen Langzeitdünger.
  • Bei starker Hitze lieber aussetzen – Pflanzen können Nährstoffe dann schlechter aufnehmen.

Fehler 4: Blühpflanzen nicht regelmäßig zurückschneiden

Das Problem:
Verblühte Stauden und Sommerblumen werden oft sich selbst überlassen – das kostet Energie und reduziert die Blühfreude.

So machen Sie es richtig:

  • Schneiden Sie Verblühtes regelmäßig zurück – viele Pflanzen danken es mit neuer Blüte.
  • Zum Beispiel bei Ziersalbei, Lavendel & Co. lohnt sich der kleine Schnitt zwischendurch.
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler - nicht schneiden

Fehler 5: Große Gartenarbeiten bei Hitze planen

Das Problem:
Hitzeperioden sind nicht der richtige Zeitpunkt für Neupflanzungen, Umgrabungen oder große Umgestaltungen – Pflanzen und Boden sind gestresst.

So machen Sie es richtig:

  • Verschieben Sie größere Projekte auf den Frühherbst – da herrschen optimale Bedingungen.
  • Nutzen Sie den Sommer stattdessen zur Planung und Inspiration (gern mit uns 😉).
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler

Fehler 1: Falsches Gießen – zur falschen Zeit und in der falschen Menge

Das Problem:
Viele gießen mittags oder abends – oder übertreiben es bei der Menge. Das kann zu Verbrennungen an den Blättern, Pilzbefall oder Staunässe führen.

So machen Sie es richtig:

  • Gießen Sie früh morgens, damit das Wasser gut aufgenommen wird.
  • Lieber seltener, aber durchdringend, statt täglich nur oberflächlich.
  • Verwenden Sie Bewässerungssysteme.
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler - falsch giessen

Fehler 2: Rasen wird zu kurz gemäht

Das Problem:
Ein zu kurz gemähter Rasen (unter 4 cm) trocknet schneller aus, wird gelb und verliert seine Widerstandskraft gegen Unkraut und Hitze.

So machen Sie es richtig:

  • Stellen Sie den Mäher im Sommer auf ca. 5-6 cm Schnitthöhe ein.
  • Schneiden Sie nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal ab.
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler

Fehler 3: Zu viel oder falscher Dünger

Das Problem:
Im Wunsch nach schnellem Wachstum wird häufig zu viel oder ungeeigneter Dünger verwendet. Die Folge: Überdüngung, Wurzelschäden und Umweltbelastung.

So machen Sie es richtig:

  • Düngen Sie im Sommer sparsam und möglichst mit einem organischen Langzeitdünger.
  • Bei starker Hitze lieber aussetzen – Pflanzen können Nährstoffe dann schlechter aufnehmen.

Fehler 4: Blühpflanzen nicht regelmäßig zurückschneiden

Das Problem:
Verblühte Stauden und Sommerblumen werden oft sich selbst überlassen – das kostet Energie und reduziert die Blühfreude.

So machen Sie es richtig:

  • Schneiden Sie Verblühtes regelmäßig zurück – viele Pflanzen danken es mit neuer Blüte.
  • Zum Beispiel bei Ziersalbei, Lavendel & Co. lohnt sich der kleine Schnitt zwischendurch.
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler - nicht schneiden

Fehler 5: Große Gartenarbeiten bei Hitze planen

Das Problem:
Hitzeperioden sind nicht der richtige Zeitpunkt für Neupflanzungen, Umgrabungen oder große Umgestaltungen – Pflanzen und Boden sind gestresst.

So machen Sie es richtig:

  • Verschieben Sie größere Projekte auf den Frühherbst – da herrschen optimale Bedingungen.
  • Nutzen Sie den Sommer stattdessen zur Planung und Inspiration (gern mit uns 😉).
Seitz Garten- und Landschaftsbau - Vermeiden Sie diese 5 Fehler

Unser Fazit

Viele Sommer-Fehler im Garten passieren aus gutem Willen – lassen sich aber mit dem richtigen Wissen leicht vermeiden.

Ihr Garten benötigt eine Sommerpflege oder Umgestaltung?
Dann sind wir der richtige Ansprechpartner.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

Vorteile genießen!

Entdecken Sie neue Ideen für Ihren Garten,
saisonale Tipps von unseren Experten und exklusive Angebote – direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

✔ Praxisnahe Gartentipps für jede Jahreszeit
✔ Inspirationen für Gestaltung und Bepflanzung
✔ Exklusive Rabatte auf Produkte aus dem AUSZEIT.STORE
✔ Aktionen und Neuheiten zuerst erfahren

Jetzt anmelden und den grünen Vorsprung sichern!

Schöner Pool eingerahmt von Pflanzen.